Weltweit gehen am 8.März Frauen für ihre Rechte, Gleichberechtigung und ein Ende patriarchaler Gewalt auf die Straße. Der Internationale Frauenkampftag ist seit 1910 der Tag, an dem Frauen gemeinsam kämpfen. Der 8.März ist heute so wichtig wie damals. Gleichberechtigung, Fortschritt, Befreiung werden uns nicht geschenkt.

Im Gegenteil: mit dem Erstarken des rechten und reaktionären Lagers, mit dem Wahlsieg der CDU/CSU und dem Abschneiden der AfD werden erkämpfte Freiheiten und unsere Rechte zunehmend bedrängt werden. Darum: gehen wir auch in diesem Jahr gemeinsam auf die Straße mit der Wut gegen die patriarchalen Unterdrückungsstrukturen und dem Streben nach Selbstbestimmung und Befreiung.

Dass wir damit auch an eine lange Geschichte von Frauen anknüpfen, die revolutionäre Bewegungen und sozialistische Versuche entscheidend mitgeprägt haben, wollen wir in einem Reader anschaulich machen, in dem wir Portraits einiger bekannterer Genossinnen aus verschiedenen Teilen der Welt und aus unterschiedlichen historischen Kapiteln der Geschichte versammeln:

Reader zu Frauen aus der revolutionären Geschichte

 

Als Perspektive Kommunismus sind wir Teil von zahlreichen lokalen Mobilisierungen zum 8.März in verschiedenen Städten. Einige Demos und Aktionen sind hier aufgelistet – viele mehr finden bundesweit statt.

München – 16 Uhr // Marienplatz

Stuttgart – 15 Uhr // Schlossplatz

Villingen-Schwenningen – 14 Uhr // Riettor

Karlsruhe – 15 Uhr // Friedrichsplatz

Köln – 16 Uhr // Neumarkt

Bonn – 17 Uhr // Münsterplatz

Duisburg – 16 Uhr // Dellplatz

Hamburg – 15 // Hachmannplatz

Am 8. März auf die Straße für Befreiung und Revolution!

Folge uns auf Twitter